Der Rheinspitz direkt an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz bietet die perfekte Kulisse für schöne Landschaftsfotos. Direkt vor der Schweizer Grenze (Gaissau) biegt man rechts ab und fährt entlang des Alten Rheins in Richtung Rheinspitz. Am Ende der mit dem Auto befahrbaren Straße befindet sich auch ein Parkplatz.
Ab hier steht einem ein ca. 2,5 Kilometer langer Fußmarsch durch dichte Wälder bevor. Wer zur besten Fotozeit früh morgens oder spät abends den Rheinspitz besucht sollte auf eine Stirnlampe nicht verzichten. Am Bodensee ankommend bieten sich auf engsten Raum gleich mehrere Fotomotive an.
Gleich zu Beginn sieht man einen einsamen Baum der je nach Wasserstand des Bodensee sich auf einer Insel oder Halbinsel befindet. Bei diesigem oder nebeligen Wetter ist die gegenüberliegende deutsche Uferseite nicht zu sehen und man bekommt den Eindruck am Meer zu sein. Wo Wasser und viel Himmel ist bietet sich auf jeden Fall auch die Verwendung von starken Graufiltern (10-16 Blenden) an um bei Tageslicht Langzeitaufnahmen machen zu können. Dadurch entsteht ein samtiges Wasser und die Wolken ziehen mystische Streifen.
Östlich des allein stehenden Baumes befindet sich wieder eine kleine Insel mit einer Holzpalisade. Im Hintergrund blickt man auf Bregenz und die Vorarlberger Berge. Da in dieser Richtung die Sonne aufgeht eignet sich dieser Standort besonders gut für Fotos während des Sonnenaufganges.
Gleich daneben befindet sich nochmals eine freistehende Holzpalisade. Je nach Fotografenstandpunkt mit Blichrichtung Bregenz/Österreich oder Lindau/Deutschland. Im obigen Foto wurde der Weissabgleich auf einen hohen Kelvin-Wert gestellt um die gelb orange Tönung zu erhalten.
Bei nebeligen Wetter ist die deutsche Uferseite nicht zu sehen und es erwirkt den Anschein einer unendlichen Weite.
Zu beachten ist, dass während der Brunftzeit der Vögel der Uferweg nicht verlassen werden darf.